Bis zum Herbst dieses Jahres wird der Internetauftritt des „Westpreußen“ technisch überarbeitet. Leider wird dies nicht ohne Einschränkungen möglich sein: Besonders betroffen sind die Rubriken „Frühere Ausgaben“ und „Die aktuelle Ausgabe“. Wir bitten daher um Verständnis, dass zurzeit nur Texte und Hefte bis einschließlich 2022 zur Verfügung gestellt werden können und es auch im Archivbereich größere Einschränkungen gibt.


Schwerpunkte 2021/2022

 

Schwerpunkte 2022

 

Heft 4 (Winter 2022)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS
Architektur und Stadtplanung
im 20. Jahrhundert

 

MARIENBURG-ROMANTIK

Eine bedeutende Ausstellung im
Marienburger Schlossmuseum

 

Beauftragte in schwierigen Zeiten.
Natalie Pawlik im Interview

 

 

Heft 3 (Herbst 2022)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS
1772 – Die „Geburt“ Westpreußens

 

Fluchtpunkt Dänemark
Das neue „FLUGT“-Museum in Oxbøl

 

Das Neue Jerusalem auf drei Hügeln der

Kaschubei – Der Kalvarienberg von Neustadt

 

 

Heft 2 (Sommer 2022)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS
Der Klang von Danzig

 

Schutz von Naturdenkmälern
Die frühe Initiative eines Westpreußen

 

Der Kanal durch die Frische Nehrung

 

 

Heft 1 (Frühjahr 2022)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS
Der Deutsche Orden

 

Bier aus Westpreussen
Die Brauerei Höcherl in Culm

 

Der Danziger Kalendermacher Paul Pater und sein Kunst- und Tugend-Kalender

 

 

 

Schwerpunkte 2021

Heft 4 (Winter 2021)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS
Die Mennoniten im unteren Weichselland

 

Weltstar voller widersprüche
Der Schauspieler Klaus Kinski aus Zoppot

 

Das Schlossmuseum Marienburg 1961–2021. Zum Jubiläum eines komplexen Erinnerungsorts

 

 

Heft 3 (Herbst 2021)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS
Das Kaiserreich und der deutsche Osten

 

Welt und Bilder im Wandel
Der Fotograf Timm Rautert

 

Aufgeräumte Erinnerungen – Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung präsentiert die Dauer­ausstellung ihres Dokumentationszentrums

 

 

Heft 2 (Sommer 2021)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS

Die Kaschuben

 

Epidemien – 1709 und heute

Danzig während der Großen Pest

 

Die Schätze des Karthauser

„Kaschubischen Museums“

 

 

Heft 1 (Frühjahr 2021)

 

WESTPREUSSEN-FOKUS

Schutz von Kulturdenkmälern

 

EIN „ATLANTIS DES NORDENS“

Aus der Geschichte von Truso

 

Die Skulpturen des „Schönen Stils“
in Preußenland

 

 

 

 

Zeitungskopf "Der Westpreuße" – Begegnungen mit einer europäischen Kulturregion
Danzig (Adobe Stock) Danzig (Adobe Stock)
Kompass (Adobe Stock) Galerie (Adobe Stock)
Historisierende Collage (Adobe Stock) Wahlprognosen und Stimmzettel (Adobe Stock)