Schwerpunkte 2019

 

Heft 6 (November/Dezember 2019)

 

Das Gymnasium –

Ein erinnerungswürdiger Ort

der Elbinger Stadtgeschichte

 

Es begann in Danzig –

Die polnische Vorgeschichte der

Friedlichen Revolution von 1989

 

Evangelische Vielfalt – ein kirchen- und architekturgeschichtlicher Führer

 

 

 

 

Heft 5 (September/Okotber 2019)

 

Stiftung Schlosss Krockow –
Deutsch-polnisch-kaschubische
Kooperationen seit 30 Jahr

 

Vor 120 Jahren eröffnet: Die erste
Kleinbahn in West- und Ostpreußen

 

Tim Blannings Studie
über Friedrich den Großen

 

 

 

 

Heft 4 (Juli/August 2019)

 

»Wir schreiben Geschichte«. Lechia Gdańsk gewinnt polnischen Pokal

 

Die Tucheler Heide – Erholung und Entspannung im Einklang mit der Natur

 

Die Zoppoter Waldoper – Vor 110 Jahren wurde die Festspielstätte eröffnet

 

 

 

 

Heft 3 (Mai/Juni 2019)

 

Schloss Krockow – ein Hotel mit einer langen Familiengeschichte

 

Stefan Chwin und die
Geschichte seiner Stadt

 

Max Gulbins und seine
Elbinger Orgel-Sonaten

 

 

 

Heft 2 (März/April 2019)

 

Ein Stadtplan als Zeitmaschine

 

Das »WLM« – Westpreußen
in Westfalen

 

Häftlingsanzug statt Marineuniform – Wegen „Wehrkraftzersetzung“
im KZ Stutthof

 

 „Elbingerinnen“ – Sichtweisen
von Frauen

 

 

 

Heft 1 (Januar/Februar 2019)

 

Das Hotel Hanza Pałac
in Rohlau (Rulewo)

 

Georg Forster – Der Welterkunder
in Wörlitz

 

Samuel Thomas Soemmering
und Georg Forster: Zwei „Seelenbrüder“ vom Unterlauf der Weichsel

 

Interview mit Karl Fürst
von Schwarzenberg

 

 

 

 

Zeitungskopf "Der Westpreuße" – Begegnungen mit einer europäischen Kulturregion
Danzig (Adobe Stock) Danzig (Adobe Stock)
Kompass (Adobe Stock) Galerie (Adobe Stock)
Historisierende Collage (Adobe Stock) Wahlprognosen und Stimmzettel (Adobe Stock)