Politik und Gesellschaft (2018)

 

„Seien Sie starke Partner an unserer Seite“. Bundesinnenminister Horst Seehofer sprach zum Tag der Heimat 2018 in Berlin

(Marc-P. Halatsch) (6/2018, S. 35)

 

Vom „Fatalismus der Feindschaft“ zur „Interessengemeinschaft“. Ein Arbeitspapier der Kopernikus-Gruppe nimmt „Deutschland und Polen –

100 Jahre nach 1918“ in den Blick

(Tilman Asmus Fischer) (6/2018, S. 36)

 

Suhyun Bea

Vertreibung und Heimatverlust in Korea. Das Beispiel
der Vertriebenen aus der Provinz Hamgyeong

(5/2018, S. 26ff.)

 

„Denkmäler der Zeit“. Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Berlin (Marc P. Halatsch, 5/2018, S. 29)

 

Europäische Einigung und Selbstbestimmungsrecht. Marienbader Gespräche 2018 (Tilman Asmus Fischer) (4/2018, S. 33)

 

Tilman Asmus Fischer

Heimat – Identität – Glaube. Hartmut Koschyk legt Rechenschaft ab – und die ungarische Botschaft lud in Berlin zur Buchvorstellung (2/2018, S. 33)

 

 

InterviewS (2018)

 

Die Kulturträger unterstützen. Fünf Fragen an
Egon Primas MdL (4/2018, S. 32f.)

 

Vertriebene als Akteure auf Augenhöhe. Fünf Fragen an Axel Müller MdB (3/2018, S. 36)

 

Der lange Schatten des Ersten Weltkrieges. Fünf Fragen an General a.D. Wolfgang Schneiderhan (2/2018, S. 32)

 

Einsatz für Erinnerungskultur und Friedensarbeit. Fünf Fragen an Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (1/2018, S. 32)

 

 

 

 

 

Zeitungskopf "Der Westpreuße" – Begegnungen mit einer europäischen Kulturregion
Danzig (Adobe Stock) Danzig (Adobe Stock)
Kompass (Adobe Stock) Galerie (Adobe Stock)
Historisierende Collage (Adobe Stock) Wahlprognosen und Stimmzettel (Adobe Stock)