Dieses Heft rückt „Die Kaschuben“ in den Fokus. Deren aktuelle „Situation in der polnischen Politik und Gesellschaft“ erläutert Magdalena Lemańczyk in ihrem einführenden Beitrag zur Entwicklung einer kaschubischen Identität.
Auf der Suche nach dem „Weichselzopf“: Ende des 18. Jahrhunderts hielt sich ein norddeutscher Arzt und Naturforscher in der Kaschubei auf. Die Notizen seiner Beobachtungen hat sich Joanna Szkolnicka eingehender angeschaut.
In einem Interview – Und die Kaschuben – sie singen doch! – zeigt Witosława Frankowska, welch reiche Musikkultur jenseits der geläufigen Touristen-Attraktionen kaschubischer Tanz- und Gesangsdarbietungen zu entdecken ist.